News Rezept Ideen
Dattel-Cashew-Konfekt
Der super Mineralstofflieferant für die Vorweihnachtszeit.
Zutaten:
• 150 Gramm Cashewkerne²
• 60 Gramm entsteinte Datteln (ev. vorgeweicht)
• 2 Esslöffel Kokosflocken bei Bedarf zum Wälzen³
Zubereitung:
1. Die Cashewkerne werden zuerst in einem Standmixer (oder Cutter) zu einem
2. Brei vermahlen. Ich gebe gern einen Esslöffel Wasser dazu.
3. Anschließend die Datteln dazugeben und nochmals pürieren.
4. Die Kokosflocken bei Bedarf auf einen Teller geben.
5. Mit einem kleinen Löffel die Cashew-Dattel-Masse zu einer Kugel formen.
6. Hände vorher mit Wasser benetzen.
7. Abschließend in Kokosflocken wälzen.
² Säuglinge/Kleinkinder: Auf Bio-Qualität achten. Fettsäuremuster ideal, Fruchtsüße dank Datteln ausreichend
vorhanden, muss nicht gezuckert werden. Super Mineralstofflieferant (Cashew + Datteln)
³ mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Rezept v. Conny Seitlinger-Schreder
Apfelpuffer
5 bis 6 große, süße Äpfel schälen und reiben und mit 1 Ei verrühren.
5 bis 6 EL Dinkelmehl dazumischen.
Mit Zimt würzen und einige Minuten ziehen lassen.
Mit dem Esslöffel Laibchen formen und in Butterschmalz oder Kokosfett in der Pfanne wenige Minuten herausbacken.
Varianten
- statt dem Ei einen EL Kokosmehl nehmen
- statt dem Apfel Kürbis, Zucchini, … nehmen
Tipp
Diese Puffer kannst du auch gut vorbereiten und mitnehmen, als Snack für unterwegs. Falls dein Kind eine schwache Verdauung hat (breiige Stühle, öfter Bauchweh), bereite sie lieber im Backrohr zu (170 Grad, ca. 20 Minuten). Speisen in Fett heraus zu backen ist eine schwer bekömmliche Zubereitungsart, die du nur ab und zu verwenden solltest.
Rezept von Klaudia Rainer
Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren und Ziegenfrischkäse
für 2 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Zutaten:
- 200 g grüner Spargel
- 100 g Erdbeeren
- 100 Ziegenfrischkäse
- 2 EL Joghurt
- 2 EL gehackte Kürbiskerne
- Dressing: Walnussöl & Kräuteressig oder Quittenessenz
Zubereitung:
- Holzige Enden des Spargels entfernen.
- Spargel in Stücke schneiden und in einer (beschichteten) Pfanne in Olivenöl (hoch erhitzbar) leicht braten (wenn der Spargel relativ dick ist, kurz blanchieren – nicht schälen).
- Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln.
- Ziegenfrischkäse mit 4 EL Joghurt vermengen und die gehackten Kürbiskerne gut unterheben.
- Den gebratenen Spargel noch in der Pfanne salzen, gut schwenken und in eine Schüssel geben.
- Die geviertelten Erdbeeren unter die Spargelstücke heben, mit dem Dressing vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Spargelsalat auf Teller anrichten – aus der Ziegenfrischkäsemasse mit zwei Teelöffeln Nocken formen und auf dem Salat verteilen
Rezept v. Conny Seitlinger-Schreder
Forellen-Aufstrich für Eilige
für zwei Personen
Zubereitungsdauer: ca. 10 Minuten
Zutaten:
- 250 g Topfen
- ½ Bund Dill
- 1 Forellenfilets geräuchert aus Österreich
Zubereitung:
- Topfen in eine Schüssel geben und vermengen.
- Forellenfilet mit einer Gabel in den Topfen drücken, bis eine sämige Masse entsteht.
- Dill waschen, fein schneiden und dazu mengen.
- Mit Pfeffer und bei Bedarf Salz abschmecken!
Rezept v. Conny Seitlinger-Schreder
"Apfel-Karotten-Aufstrich"
für zwei Personen; Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zutaten:
250 g Topfen (ev. Magertopfen)
2 EL Joghurt
1 große Karotte, geraffelt
1 kleiner Apfel, geraffelt
etwas Salz
bei Bedarf: 1 EL Honig
Zubereitung: Alle Zutaten miteinander verrühren und genießen! Als Garnitur Petersilie fein hacken und darüber streuen.
Dieses Rezept stammt von unserer Referentin Conny Seitlinger-Schreder (Ernährungswissenschafterin und -pädagogin) aus dem pepp Kochworkshop "Gesunde und schnelle Küche für die Kleinen".
"Ruck-zuck-Weckerl"
für ca. 20 Minibrötchen; Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
Zutaten:
250 g Naturjoghurt, Sauerrahm, Ricotta, Buttermilch, Sauermilch, Aidophilusmilch, etc.
200 g Weizenvollkornmehl
½ TL Salz oder Kräutersalz
½ Pkg. Weinsteinbackpulver (ca. 9 g)
evtl. etwas Wasser
Zubereitung:
Backrohr auf 180° C Heißluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auskleiden.
Alle Zutaten der Reihe nach in eine Schüssel geben.
Eventuell Zutaten zum Verfeinern dazu mengen (Käse, Schinken, Kräuter, usw.). Mit dem Kochlöffel oder einer Teigkarte in wenigen Sekunden zu einer weichen, aber nicht zu flüssigen Masse vermischen. Je kürzer man rührt, desto flaumiger das Brot. Mit einem Löffel rasch schlampige Häufchen auf das Blech setzen. Je unförmiger die Häufchen, desto knuspriger das Ergebnis, je schneller die Häufchen auf das Blech gesetzt werden, umso flaumiger das Brot. Die Brote in das vorgeheizte Backrohr schieben und 20 Minuten backen.
Dieses Rezept stammt von unserer Referentin Conny Seitlinger-Schreder (Ernährungswissenschafterin und -pädagogin) aus dem pepp Kochworkshop "Gesunde und schnelle Küche für die Kleinen".